Clean Eating - Bewusstes Essen für eine bessere Gesundheit

Info und Tipps zu Clean Eating

Grundlegendes

Clean Eating, oder saubere Ernährung, ist mehr als nur ein Trend; es ist eine Lebensweise, die auf der Rückbesinnung zu natürlichen, unverarbeiteten Lebensmitteln basiert.

Wie früher bei den Großeltern.

In unserer heutigen Welt voller industriell gefertigter Nahrungsmittel und übermäßiger Verarbeitung, verfolgt Clean Eating das Ziel, die Gesundheit durch bewusste und fundierte Entscheidungen zu fördern und zu verbessern.

Clean Eating - Auf den Punkt gebracht

Was ist Clean Eating?

Clean Eating bedeutet, möglichst frische, unverarbeitete Lebensmittel zu essen, die nährstoffreich sind und aus nachhaltigen Quellen stammen. In diesem Lebensstil werden verarbeitete Lebensmittel, raffiniertem Zucker und ungesunden Fetten den Rücken gekehrt.

Erlaubte Lebensmittel

  1. Frisches Obst und Gemüse: Diese sollten idealerweise aus biologischem Anbau stammen, um Pestizidbelastungen zu vermeiden.

  2. Vollkornprodukte: Quinoa, Vollkornreis und Hafer sind hervorragende Optionen.

  3. Gesunde Fette: Nüsse, Samen, Avocados sowie kaltgepresste Öle wie Oliven- oder Kokosöl.

  4. Proteinquellen: Mageres Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte und/oder pflanzliche Alternativen.

Nicht erlaubte Lebensmittel

  1. Verarbeitete Snacks: Chips, zuckerhaltige Cerealien und Fast Food sind tabu.

  2. Raffinierte Zucker: Vermeiden Sie Limonaden, Süßigkeiten und alle Lebensmittel mit zugesetztem Zucker.

  3. Künstliche Zutaten: Lebensmittel mit künstlichen Aromen, Farbstoffen oder Konservierungsstoffen sollten gemieden werden.

Fazit:

Clean Eating ist ein Weg, deine Ernährung grundlegend zu verändern und kann einen tiefgreifenden Einfluss auf dein Leben haben. Beginne schrittweise und integriere gesunde Gewohnheiten in deinen Alltag. Denke daran: Ändere deine Ernährung, und du änderst dein Leben.

Nimm dir einen Augenblick Zeit und verfasse Gedanklich eine sympathische Einleitung über dich , die kurz und bündig auf den Punkt bringt, wer du bist.

Um mehr über Clean Eating zu lernen und die zahlreichen Vorteile für deine Gesundheit zu entdecken, kannst du dir die folgenden 4 Abschnitte genauer ansehen um noch mehr Informationen sowie praktische Ratschläge zu erhalten.

Wie funktioniert Clean Eating?

Der Schlüssel zu diesem Lebensstil ist die bewusste Entscheidung für Lebensmittel, die deinen Körper nähren und ihm die Energie geben, die er benötigt. Dies beinhaltet auch das Kochen zu Hause, wo du die Kontrolle über die Zutaten hast und durch die Zubereitung gesunder Gerichte deine Kochfähigkeiten entwickeln kannst.

Tipps für den Übergang zu Clean Eating 

Tipps um mit Clean Eating Geld zu sparen

Clean Eating für Vegetarier und Veganer

Was bedeutet Clean Eating?

Was bedeutet Clean Eating ?

Die Grundsätze von Clean Eating

Ein guter Start für eine gesunde Ernährung ist, die Regeln von Clean Eating kennen zu lernen und danach zu leben. Es geht um frische, ganze Lebensmittel, die nicht nur nährstoffreich, sondern auch köstlich und vielseitig sind.

Clean Eating bedeutet, möglichst naturbelassen und unverarbeitet zu essen. Egal, ob du vegetarisch, vegan oder Fleisch essen möchtest – wähle, was dir persönlich am besten gefällt und Freude bereitet!

Koche mehr selbst und kaufe frische, unverarbeitete Zutaten, anstatt einfach nur Kalorien zu zählen. Verwende saisonale Produkte und meide Fast Food, das oft wenig Nährstoffe bietet.

Genieße buntes Gemüse, saftiges Obst, knackige Salate, hochwertige Vollkornprodukte, zartes Fleisch und frischen Fisch, der dir gute Energie gibt. Koche deine köstlichen Gerichte selbst und nutze frische statt konservierte Produkte, um den vollen Geschmack zu erleben. Wähle Eier und Milch von Tieren, die artgerecht gehalten werden.

Koche die deine Mahlzeiten selbst und reduzieren dabei gesättigte Fette und Öle.

Vermeide Koffein und trinke Alkohol mit Bedacht, damit du dich rundum wohl und vital fühlen kannst!

Wähle frische Produkte

Bei Clean Eating sollten Bio-Produkte einen großen Teil deiner Ernährung ausmachen, denn sie sind nicht nur schmackhaft, sondern auch reich an Nährstoffen.

Esse die richtigen Kohlenhydrate, wie Vollkornprodukte, und achte darauf, viel pflanzliches Eiweiß in deine Mahlzeiten zu integrieren. Obst und Gemüse sind besonders wichtig für eine ausgewogene Ernährung, da sie viele Vitamine und Mineralstoffe liefern.

Nutze so oft wie möglich frische Produkte, die voller Geschmack stecken, und versuche, gefrorenes Gemüse weitgehend zu vermeiden, um die besten Nährstoffe zu erhalten.

Kaufe frisch zubereitete Lebensmittel oder bereiten dein Gemüse selbst zu, damit du die Kontrolle über die Qualität hast.

Besuchen lokale Wochenmärkte, um eine größere Auswahl an köstlichen, saisonalen Produkten zu genießen.

Vermeide Fertiggerichte

Verarbeitete Lebensmittel passen nicht zur Clean Eating Ernährung, und das ist eine Tatsache, die man nicht ignorieren sollte. Nutz möglichst frische, natürliche Zutaten, die dir Mutter Natur mit offenen Armen bietet.

Wenn es verpackte Produkte gibt, überlege, ob es schmackhafte Alternativen gibt, die nicht nur besser für deine Gesundheit sind, sondern auch für deinen Gaumen ein wahres Vergnügen darstellen. Kaufe zum Beispiel einen ganzen Käse und reibe ihn selbst – das ist nicht nur frischer, sondern macht auch viel mehr Spaß!

Verwende frische Zwiebeln anstelle von gefrorenen, fertig geschnittenen.

Kaufen nur Milchprodukte, die von grasgefütterten Kühen stammen, und bevorzugen Sie Rohmilch-Produkte, um den vollen Geschmack und die Nährstoffe zu erhalten.

Das sind hilfreiche Schritte für den Anfang, die Ihnen helfen, sich auf den aufregenden Weg zu einer köstlicheren und gesünderen Ernährung zu begeben.

Koche Zuhause

Selbst zu kochen ist ein entscheidender und unverzichtbarer Teil des Clean-Eating-Lebensstils, denn es gibt dir die Kontrolle über die Zutaten, die du konsumierst.

Wenn du nicht regelmäßig und bewusst kochst, verlierst du wertvolle gesundheitliche Vorteile, die dir ein selbst zubereitetes Gericht bieten kann. Selbst zu kochen, anstatt Fertiggerichte zu wählen, bringt dir nicht nur ein gesünderes, sondern auch ein längeres und glücklicheres Leben. Nutze diesen großartigen Vorteil, den du dir selbst bieten kannst!

Du musst kein professioneller Koch sein, aber ich denke einfache, schmackhafte Rezepte sollten für jeden machbar sein.

Wenn Sie nicht viel Zeit hast, investieren in praktische Geräte, die dir in der Küche helfen können. Zum Beispiel eine leistungsfähige Küchenmaschine zum Zerkleinern von Zutaten und einen praktischen Mixer für köstliche Smoothies, die du schnell zubereiten und sogar für unterwegs mitnehmen kannst.

Um noch mehr gesundheitliche Vorteile zu erhalten wäre es gut so oft wie möglich Rohkostgerichte zu essen, wie es bei einer Roh-Veganen Ernährung der Fall ist.

Ich selbst habe mich etwa sechs Jahre lang nur Roh-köstlich ernährt. Es war eine unglaubliche Erfahrung. Noch nie hatte ich soviel Kraft und Energie wie in dieser Zeit.

Hilfreiche Tipps für den Übergang zu einer

Clean Eating Ernährung

Hilfreiche Tipps:

Wenn du neu im Bereich des Clean Eating bist, können diese praktischen Tipps besonders hilfreich sein. Du lernst, wie Du deine Ernährung cleverer planen und den Alltag mühelos umstellen kannst, ohne dabei das Gefühl zu haben, auf alles verzichten zu müssen.

Bevor du also startest, solltest du unbedingt dein aktuelles Essverhalten überprüfen. So weist du genau, welche erlaubten Lebensmittel du bereits in deinen Mahlzeiten genießen und wo möglicherweise Nahtstellen oder Schwierigkeiten für dich auftauchen könnten.

Wenn du zum Beispiel ein echter Käse-Liebhaber bist und dieser oft in deinen Mahlzeiten enthalten ist, solltest du versuchen, ihn schrittweise aus deiner Ernährung zu streichen. Ein schrittweiser Übergang funktioniert in der Regel viel besser, wenn du eine Mahlzeit oder einen Snack pro Tag durch gesündere Optionen ersetzen.

Mit der Zeit wirst du in der Lage sein, alle Lebensmittel, sogar den geliebten Käse, auszutauschen – es sei denn, er stammt von grasgefütterten Kühen und ist aus Rohmilch hergestellt, denn dann darfst du ihn natürlich weiterhin bedenkenlos genießen.

Nach genügend Austausch und Anpassung wird der endgültige Verzicht auf bestimmte Lebensmittel viel leichter fallen, und du wirst dich großartig fühlen!

Sammeln von Rezepten

Sobald du weist, was du bei Clean Eating essen darfst, beginnt das aufregende Sammeln von köstlichen Rezepten, die gut für dich sind.

Suche auf Pinterest nach kreativen Ideen, kaufe inspirierende Kochbücher oder nutze die digitalen Versionen auf einem praktischen Tablet oder Smartphone, um jederzeit Zugriff auf neue Rezepte zu haben.

Schau dir auch verschiedene Rezeptseiten an und achte genau auf einladende Titel und relevante Stichworte, um die passenden Rezepte für deinen Geschmack zu finden.

Blogs, die sich speziell mit dem Thema Clean Eating beschäftigen, sind ebenfalls eine hervorragende Quelle für frische Inspirationen. Beachte zudem, dass Keton- und Paläo-Diäten ähnliche Prinzipien verfolgen.

Also stöbere auch dort nach leckeren Rezeptideen, um dein Speiseangebot zu erweitern.

zu den Rezepten:

Brot: ungewöhnliche Veränderung, große Wirkung

Bei Clean Eating solltest du auf die Verwendung von komplexen Kohlenhydraten setzen und gleichzeitig raffinierte Kohlenhydrate konsequent vermeiden.

Ersetze alltägliche Lebensmittel wie Weißbrot, weißen Reis und Weißmehl durch die nährstoffreicheren Vollkornprodukte. Wähle braunen Reis oder nahrhafte Quinoa als gesunde Alternativen zu weißem Reis.

Nutze zudem Vollkornnudeln, oder noch besser, die leckeren Nudeln aus gekeimtem Getreide, um den ungesunden Konsum von Auszugsmehl weitestgehend zu vermeiden.

Vorsicht: Brot essen macht träge und entzieht Energie!

Wenn du wirklich nicht auf Brot verzichten möchtest, achte darauf, gekeimtes Vollkornbrot zu verwenden, das eine weitaus bessere Option darstellt.

Diese Umstellung in deiner Ernährung mag anfangs etwas ungewohnt sein, doch sie hat wunderbare positive Auswirkungen auf dein Energielevel und verleiht dir zusätzliche Kräfte für deinen Alltag.

Erfolge in der Clean Eating Ernährung

Eins ist jedoch sicher, je strenger du dich an die Regeln der Clean Eating Ernährung hältst, desto größer sind deine Erfolge bei deinem neuen Ernährungskonzept.

1.

Denn die Ergebnisse können sich sehen lassen !

2.

Und nicht zu verachten ist der Gewichtsverlust !

Motivierte und beschwingte Tage, ein fittes und gesundes Körpergefühl, mehr Energie und Leistungsfähigkeit. Und nicht zu vergessen eine besonders schöne, glatte und frisch aussehende Haut. Das hab ich selbst erlebt.

Es ist wirklich erstaunlich, was die richtig ausgewählten Nahrungsmittel alles bewirken können.

Tipps, um mit Clean Eating Geld zu sparen

Spar - Tipps

Clean Eating erfordert, dass du zunächst einmal mehr frische, unverarbeitete Zutaten als sonst kaufen musst, um zu Hause schmackhafte und gesunde Gerichte zubereiten zu können.

Dadurch könnte dein Lebensmittelbudget anfangs etwas anders aussehen als du es bisher gewohnt warst, aber die Vorteile, die du für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden erfährst, werden es auf jeden Fall wert sein.

Denke daran, dass viele Zutaten, die du kaufst, auf den ersten Blick recht teuer erscheinen, aber meisten reichen diese Lebensmittel für mehrere Mahlzeiten.

Kaufe große Vorrats-Packungen, die vom Kilopreis meist günstiger sind und du hast immer für überraschenden Besuch etwas zu hause.

z.B. Gekeimte Dinkelnudeln im 2 Kilo Pack

Insgesamt gesehen sparst du Geld, wenn du keine verarbeiteten Industrieprodukte und Fertiggerichte mehr kaufst und seltener auswärts essen gehst.

Kostengünstig mit Clean Eating

Kaufe keine Fertigprodukte. 

Selbst wenn du nicht unbedingt dazu neigst, regelmäßig verarbeitete und verpackte Lebensmittel zu kaufen, könnte es im Rahmen einer reinen und bewussten Ernährungsweise dennoch passieren, dass du hin und wieder einige vorgeschnittene oder vorgefertigte Lebensmittel verwendest, um dir das Kochen zu erleichtern.

Das mag zwar sehr bequem und zeitsparend für Dich sein, aber es erhöht auch unweigerlich die Gesamtkosten deiner Einkäufe. Eine Packung mit ganzen Pilzen kostet in der Regel deutlich weniger als die bereits vorgeschnittene Variante.

Das mag vielleicht nur einen geringfügigen Preisunterschied ausmachen, aber diese kleinen Beträge summieren sich auf lange Sicht. Insbesondere Pilze lassen sich wirklich sehr leicht selbst in Scheiben schneiden, was nicht nur Spaß macht, sondern auch befriedigend ist!

Hör auf, alles zu kaufen, was vorgeschnitten oder zerkleinert wurde! Dadurch erhältst Sie immer frische Produkte, die nicht nur besser schmecken, sondern Ihnen auch ein viel besseres Gefühl dafür geben, wie viel Arbeit und Liebe in das fertige Gericht geflossen ist.

Superfoods: Ja oder Nein?

Bei einer gesunden Ernährung musst du dir keine Großen Gedanken über die richtige Auswahl dieser magischen Supernahrung machen.

Superfoods sind einfach Lebensmittel, die einen hohen Nährstoffgehalt haben. Einige von ihnen sind billig und leicht zu erhalten, wie z.B. Erdbeeren und Grünkohl, aber die spezielleren sind teuer und für eine ausgewogene und gesunde Ernährung nicht unbedingt erforderlich.

Genieße gelegentlich Superfoods wie Maca-Pulver, aber für eine ausgewogene und gesunde Ernährung sind sie eigentlich nicht notwendig.

Ausnahmen:

Weizengrassaft - Pulver ist ein Superfood, das zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Es enthält eine Vielzahl von Nährstoffen und Antioxidantien, die dazu beitragen können, deinen Körper zu entgiften und energiegeladen zu erhalten. Du kannst Weizengras Pulver in deinen Smoothies oder als Zutat in Rezepten nutzen.

Bei Lebensmittel-Allergien oder Unverträglichkeiten, wie z.B auf glutenhaltiges Getreide (Weizen, Roggen, Gerste) sieht die Sachlage anders aus. Es ist natürlich besser z.B. Chiasamen zu essen, als durch eine zu kleine Auswahl an Lebensmitteln Mangelerscheinungen zu bekommen.

Kaufe möglichst unverpackte Lebensmittel.

Der Großeinkauf ist eine hervorragende Möglichkeit, Geld für jede Art von Ernährung zu sparen, und das gilt auch ganz besonders für Clean Eating. Manchmal kann es etwas herausfordernd sein, weil anfangs ein wenig mehr Geld investiert werden muss, aber die Mühe und die Ausgaben zahlen sich auf jeden Fall aus.

Du musst nur in der Lage sein, den Mengenpreis im Vergleich zum Einzelpreis zu berechnen, wenn du vorhast, kleinere Mengen zu kaufen. Darüber hinaus ist eine gründliche Vorbereitung und durchdachte Essensplanung überlegenswert, um sicherzustellen, dass nichts verschwendet wird.

Andernfalls könnte es sein, dass du letztendlich nichts gespart hast und möglicherweise sogar zu viel Geld ausgegeben hast. Zu den Lebensmitteln, die man in größeren Mengen kaufen kann, gehören vielfältige Optionen wie nahrhafte Bohnen, Reis und verschiedene Körner, die besonders vorteilhaft sind.

Einige Produkte können auch in loser Form in großen Tüten gekauft werden, insbesondere auf charmanten Wochenmärkten, die nicht nur frische Lebensmittel anbieten, sondern auch eine tolle Atmosphäre schaffen.

Ausnahmen bei Fleisch und Eier

Mageres Eiweiß ist bei einer Clean Eating Ernährung definitiv erlaubt und kann eine hervorragende Quelle für wertvolle Nährstoffe und Proteine sein, kann aber auch schnell recht teuer werden. Dennoch ist es wichtig zu betonen, dass es sich wirklich lohnt, in gute, frische Lebensmittel zu investieren.

Es ist oft besser, weniger Fleisch zu essen, dafür aber die beste Qualität auszuwählen.

In der Hamburger Umgebung gibt es beispielsweise einen Bio-Hof, der seine Rinder nur auf der Weide grasen lässt und keine Massentierhaltung betreibt. Dieser Hof schlachtet etwa vierteljährig, bei tatsächlichem Bedarf und jeweils nur ein einzelnes Tier.

Die Fleischqualität ist selbst für Bio-Fleisch überdurchschnittlich hoch und schmeckt einfach hervorragend. Ich bin der festen Überzeugung, dass sich der hohe Preis auf jeden Fall lohnt, denn der Geschmack ist einmalig und der Genuss ist wirklich nicht zu übertreffen.

Er unterhält auch eine kleine, aber feine Hühnerzucht, die mit viel Liebe und Hingabe betrieben wird. Die Hühner leben in einer wunderschönen Freilandhaltung auf der saftigen, grünen Wiese, auf der zuvor die Rinder grasen durften.

Dort können sie herumlaufen, die frische Luft in vollen Zügen genießen und die Sonne auf ihrem Gefieder spüren. Die Eier, die sie legen, schmecken einfach unglaublich lecker und bieten den einzig wahren Genuss, der nicht nur deinen Gaumen verwöhnt, sondern auch deine Sinne belebt und deine Gesundheit fördert!

Vegetarier und Veganer

Wenn du Vegetarier bist, suchst du vielleicht nach noch mehr köstlichen Möglichkeiten, dich gesünder zu ernähren um deinen Speiseplan abwechslungsreicher zu gestalten.

Du verzichtest dabei schon auf Fleisch und womöglich, um dein Energielevel auf ein neues Hoch zu bringen, zudem noch auf Milchprodukte.

Glücklicherweise ist es mit einer Clean Eating Ernährung, die frisch und unverarbeitet ist, recht einfach, einen fleischlosen und gesunden Lebensstil zu praktizieren und beizubehalten.

Hier findest du als Vegetarier oder Veganer einige nützliche Tipps und Ideen für deine Ernährung.

Kostengünstig mit Clean Eating

Benutze reichlich gesunde Fette und Öle

Als Vegetarier weist du bereits sehr gut, dass du deine Proteine und gesunde Fette ausschließlich aus Nahrungsquellen beziehen musst, die nicht mit Fleisch und Meeresfrüchten in Verbindung stehen.

Glücklicherweise gibt es zahlreiche leckere und gesunde Fette, die wertvolle Nährstoffe liefern. Dabei möchten wir betonen, dass es in einer ausgewogenen und gesunden Ernährung eigentlich nichts gibt, was grundsätzlich verboten ist.

Iss weiterhin eine Vielzahl an gesunden Fetten, wie zum Beispiel Nüsse und Samen, Leinsamen, Avocados, Olivenöl sowie Kokosöl. Besonders empfehlenswert sind kaltgepresste Öle, die am besten frisch von einer Ölmühle gepresst werden, da sie sich deutlich besser für Ihre gesunde Ernährung eignen.

Falls du als Vegetarier auch Milchprodukte isst, sollten du versuchen, diese für eine noch bessere Gesundheit weitestgehend zu meiden. Wenn dir das jedoch zu schwierig erscheint, könntest du gute Alternativen in Form von Rohmilchprodukten wählen, idealerweise von grasgefütterten Weidekühen.

Eine besonders leckere und vielseitige Option für den Verzicht auf Milchprodukte stellt Kokos- oder Mandelmus dar. Es ist vielseitig einsetzbar und kann für verschiedene Zubereitungen genutzt werden, zum Beispiel für selbstgemachten Kakao, beim Backen und Kochen und fungiert auch hervorragend als Milch- und Sahneersatz in zahlreichen Rezepten.

Essen Sie viel Gemüse und Obst in Maßen.

Naturgemäß besteht der Großteil von dem, was du bei einer gesunden Lebensweise essen und genießt, hauptsächlich aus einer bunten Auswahl von Gemüse und Obst in Maßen.

Auch wenn es möglicherweise etwas teurer in der Anschaffung ist, versuche, möglichst reifes Obst zu bekommen. Unreifes Obst schmeckt nicht besonders gut, übersäuert den Körper und kann zudem negative Auswirkungen auf deine Verdauung haben. Im günstigsten Fall bekommst du nur unangenehme und starke Blähungen.

Bei einer Clean Eating Ernährung musst du dir keine großen Sorgen über eine ungewollte Gewichtszunahme machen, solange du die Signale deines Körpers beachtest und rechtzeitig mit dem Essen aufhörst, bevor du dich überisst.

Die meisten deiner Mahlzeiten sollten idealerweise aus vielen frischen und knackigen Produkten bestehen, wenn möglich nicht gefroren und niemals aus der Dose, um die bestmöglichen Nährstoffe zu erhalten.

Fang lieber an, dein Gemüse aus Bioläden oder von regionalen Bauern oder Wochenmärkten zu kaufen. So hast du eine größere Auswahl an Geschmäckern und Farben.

Setze auf komplexe Kohlenhydrate

Kohlenhydrate sind bei einer gesunden, vegetarischen Ernährung absolut in Ordnung und können einen wichtigen Teil deiner Mahlzeiten ausmachen. Es ist jedoch von größter Bedeutung, dass du unbedingt die raffinierten Kohlenhydrate vermeidest.

Diese stark verarbeiteten Kohlenhydrate findest du häufig in Lebensmitteln wie beispielsweise in hellen Nudeln, weißem Reis und klassischem Weißbrot, die alle wenig Nährstoffe enthalten. Wenn du Reis, Getreide oder Nudeln essen möchtest, solltest du dich unbedingt für die gesünderen Alternativen entscheiden.

Das bedeutet, dass Vollkornprodukte oder, noch besser, gekeimte Getreideprodukte auf deinem Speiseplan stehen sollten. Es gibt auch Nudeln aus Vollkornreis. Diese Alternativen sind hervorragende Quellen für Ballaststoffe und Proteine, die besonders wichtig sind, wenn du dich vegetarisch ernährst.

Vergiss auch nicht, zusätzlich Hafer und eventuell Quinoa mit in deinen Speiseplan einzubauen, um von den vielen gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren!

Vermeide verarbeitete "Veggie"-Lebensmittel

Bei der Clean Eating Ernährung geht es darum, so viel wie möglich "saubere", frische und vollwertige Lebensmittel zu essen und zu genießen.

Ein einfacher und effektiver Weg, um herauszufinden, was du essen oder besser meiden solltest, ist ein aufmerksamer Blick auf die Verpackung. Wenn etwas verpackt ist, ist es wahrscheinlich auf irgendeine Weise verarbeitet, was oft nicht vorteilhaft ist.

Wenn du also im Supermarkt darüber nachdenkst, dir abgepackte Gemüsefrikadellen zu kaufen, ist es wichtig zu bedenken, dass selbstgemachte Frikadellen nicht nur viel frischer, sondern auch viel, viel weniger verarbeitet sind als die Gekauften aus dem Laden.

Darüber hinaus kannst du bei abgepackten und eingeschweißten Gerichten nie wirklich sicher sein, wie viel und welche schädlichen Zusatzstoffe darin enthalten sind. Ganz zu schweigen von dem potenziellen Nährstoff- und Vitaminverlust, den du in Kauf nehmen musst.

Ein gutes Beispiel für verarbeitete Lebensmittel ist die “berühmte” Tomatensuppe aus der Dose.

Eine selbstgemachte Tomatensuppe ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch sehr einfach gemacht:

Zwiebel, Knoblauch, Olivenöl, frische Tomaten und aromatische Gewürze wie Oregano, Thymian und Basilikum – mehr braucht es dafür nicht.

Voilà!

Eine gesunde, schmackhafte und köstliche Tomatensuppe, die deinem Körper und deinem Gaumen viel Freude bereitet!