Weiße Bohneneintopf mit Grünkohl (Vegan, Vegetarisch)
Bohnen Einweichen
Die Bohnen in einem großen Topf oder Glasschüssel geben und mit Wasser bedecken (mindestens 5 cm höher als die Bohnen). Lass das Wasser über Nacht stehen, damit sich die Bohnen ausdehnen können. Danach die Bohnen abspülen.
Anstatt die Bohnen über Nacht einzuweichen, kann du sie auch schneller zubereiten, indem du die abgespülten Bohnen in einem Topf mit reichlich Wasser (ohne Salz, die Bohnen bleiben sonst hart) gibst (ca. 5 cm Wasser höher als die Bohnen). Mit einem Deckel bedeckt zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und 1 Stunde lang zugedeckt im Backofen bei 50 Grad stehen lassen oder lass sie auf dem Herd bei kleiner Flamme vor sich hin köcheln. Die Bohnen in einem Sieb abtropfen und beiseite stellen.
Für den Notfall kannst du auch 1 Glas Bio weiße Bohnen nehmen.
Zwiebel oder Schalotten
Ich verwende gerne rote Zwiebel oder noch besser rote Schalotten. Im Vergleich zu normalen Zwiebeln sind Schalotten milden und auch feiner im Geschmack. Schalotten sind nährstoffreich, enthalten Vitamine wie C und B6, Mineralien wie Kalium und Folsäure sowie Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und Entzündungen reduzieren.
Schalotten möglichst nicht scharf anbraten, da der feine Geschmack darunter leidet.
Frischer Grünkohl
Frischer Grünkohl ist natürlich am besten aber tiefgefrorener geht auch. Im Notfall aus dem Glas aber auf keinen Fall aus der Dose.
Grünkohl, auch bekannt als "Superfood", ist eine äußerst nährstoffreiche Pflanze, die vielfältige gesundheitliche Vorteile bietet. Viele greifen jedoch zu Grünkohl aus der Dose, ohne darüber nachzudenken, wie sich das auf die Nährstoffaufnahme auswirken kann. Frischer Grünkohl ist nicht nur geschmacklich überlegen, sondern auch wesentlich gesünder.
Beim Dosenprodukt gehen viele wertvolle Vitamine und Mineralien verloren. Der Konservierungsprozess kann dazu führen, dass der Grünkohl weniger Vitamin C und andere hitzeempfindliche Nährstoffe enthält. Außerdem enthalten viele Dosenprodukte zusätzliche Konservierungsstoffe oder einen hohen Natriumgehalt, beides schädlich und nicht gesund.
Frischer Grünkohl ist reich an Antioxidantien, Ballaststoffen und Vitaminen wie A, C und K. Außerdem unterstützt er die Verdauung und hat entzündungshemmende Eigenschaften. Um die besten Nährstoffe zu nutzen, solltest du darauf achten, Grünkohl in frischer Form zu kaufen und vorzubereiten. Ob in Smoothies, Suppen oder als Beilage.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Grünkohl in seiner frischen Form zweifellos die gesündeste Wahl ist. Er bietet nicht nur ein besseres Geschmackserlebnis, sondern auch eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, die du in deiner Ernährung nutzen kannst. Entscheide dich daher für frischen Grünkohl, um das Beste aus dieser nährstoffreichen Pflanze herauszuholen!
Das gleich gilt auch für weiße Bohnen, niemals aus der Dose!
Rezept:
Weiße Bohneneintopf mit Grünkohl
Zubereitungszeit: 10 min. / Kochzeit: 15 min. - 1 1/2 Stunden / Portionen: 2 - 3
Zutaten:
2 Tassen Wasser
200g weiße Bohnen Bio (im Glas 240g)
60g Grünkohl, gehackt
1 Tasse (50-60g) Süßkartoffel (oder Karotten)
1 mittlere Zwiebel, gehackt (oder in dünne Scheiben geschnitten)
1/4 rote Paprika, gewürfelt
2 mittelgroße Tomaten, gewürfelt
1 kleine Knoblauchzehe, gehackt
1 1/2 Teelöffel italienisches Kräutergewürz
1/2 TL Paprikapulver
1EL 8 Kräutermischung (gefr.)
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 Esslöffel Kokosnuss- oder Olivenöl
1/2 - 1 TL Gemüsebrühe von Swema
(dem fertigen Bohneneintopf dazugeben und damit abschmecken)
Optional: 1 Stück Lauch (ca.10-15 cm), in schmale Scheiben klein geschnitten
1/2 - 1 gehackte Knoblauchzehe
Zubereitung:
1.
Schnelle Variante mit Bohnen aus dem Glas:
Alle Zutaten: Wasser, Grünkohl, Bohnen, Zwiebel, Paprika, Tomaten, Süßkartoffel (Karotten), italienisches Gewürz, in einen Topf geben. Zugedeckt zum Kochen bringen und ca.15 min weiter vor sich hin köcheln lassen.
Brühe dazugeben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Optional: mit 1/2 bis 1ner gehackten Knoblauchzehe verfeinern
2.
Klassische Variante:
1.
Bohnen waschen und in reichlich kaltem Wasser über Nacht (8-12 Stunden) einweichen. Danach das Wasser abgießen und die Bohnen gründlich abspülen. Eingeweichte Bohnen in einen Topf geben und mit frischem, kaltem Wasser auffüllen (nicht Salzen, sonst bleiben die Bohnen hart).
2.
1 Tasse Bohnen mit etwa 3 Tassen Wasser (das Wasser sollte mindestens 5 cm über den Bohnen stehen). Zugedeckt zum Kochen bringen. Dann den Deckel etwas schräg auf den Topf legen (damit die Bohnen nicht überkochen) und die Hitze auf ein Minimum reduzieren.
3.
Köchel lassen bis die Bohnen weich sind, ca. 1 bis 1 1/2 Stunden. Bei bedarf 1-2 Tassen Wasser dazugeben und alle weiteren Zutaten: Grünkohl, Zwiebel, Paprika, Tomaten, Süßkartoffel (Karotten), italienische Gewürze dazugeben. Zugedeckt zum Kochen bringen und mit leicht geöffnetem Deckel ca.15 min weiter vor sich hin köcheln lassen.
4.
Brühe dazugeben mit Salz, Pfeffer und eventuell Paprikapulver abschmecken.
Optional: mit 1/2 bis 1ner gehackten Knoblauchzehe verfeinern
Serviervorschlag:
Optional: zum Garnieren und abschmecken
1 TL Kokosmus zum verfeinern
etwas Nährhefe für den Geschmack
oder 1 gest. TL Senf für den Geschmack
1 Stück (2x2 cm) Rohmilchbutter für den Geschmack
oder 1 weiterer EL Kokosnuss- oder Olivenöl zum darüber träufeln
Parmesanstück aus Rohmilch reiben und über den Eintopf streuen oder kleine Rohmilch Butter-Flöckchen darüber verteilen.
Guten Appetit!
Hallo!
Mein Spitzname ist Margit.
Gebürtig komme ich aus Bayern, lebe seit etlichen Jahren in der Nähe von Hamburg und bin Ernährungsberaterin.
Ich genieße es einfache aber kreative und gesunde Rezepte, möglichst Vegan und Glutenfrei, mit vegetarischen Optionen, mit dir zu teilen.
Dazu interessante Beiträge und Info zu verschieden Gesundheits-Themen.
Viel Freude beim Stöbern!