Gartenfrische Tomatensuppe mit Sellerie und Basilikum
Tomaten und Basilikum
Tomaten und Basilikum sind nicht nur geschmacklich eine hervorragende Kombination, sondern bringen auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich. Tomaten sind reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C, und Antioxidantien wie Lycopin, das nachweislich das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann. Zudem unterstützen sie die Hautgesundheit und fördern die Verdauung.
Basilikum hingegen ist für seine entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften bekannt.
Der würzige Duft von frischem Basilikum kann nicht nur Gerichte aromatisieren, sondern ist auch eine gute Quelle für Vitamin K und enthält ätherische Öle, die die Abwehrkräfte des Körpers stärken können.
Eine einfache Möglichkeit, diese beiden Zutaten zu kombinieren, ist die Gartenfrische Tomatensuppe mit Basilikum .
Nutze die Frische von Tomaten und Basilikum in deiner Küche, um dein Essen gesünder und schmackhafter zu gestalten!
Rezept:
Gartenfrische Tomatensuppe mit Sellerie und Basilikum
Vorbereitungszeit: 10 min. / Kochzeit: 10-15 min. / Portionen: 4-6
Tipp:
Falls die Suppe zu dick wird, füge zusätzlich Gemüsebrühe hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Zutaten:
2 Esslöffel natives Olivenöl extra (+ extra zum Garnieren)
1 kleine gelbe Zwiebel, gehackt
1 große Stange Staudensellerie, gehackt
1 große Karotte oder eine kleine Süßkartoffel, gehackt
Meersalz und schwarzer Pfeffer, je nach Geschmack
1 Knoblauchzehen, geschält und gehackt
240 ml Gemüsebrühe
1.3 kg frische Tomaten, gehackt
1 Lorbeerblatt
4 Zweige frischer Thymian
2 Zweige frischer Rosmarin
50g frische Basilikumblätter, in Streifen geschnitten (+ extra zum Garnieren)
Zubereitung:
1.
Etwas Brühe mit Zwiebeln, Sellerie und Karotten (oder Süßkartoffel) in einen Topf geben mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken. Unter gelegentlichem Rühren dünsten, bis das Gemüse duftet und die Brühe fast verdampft ist, etwa 4-5 Minuten. Den Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute andünsten.
2.
Mit der restlichen Brühe aufgießen und den Boden des Topfes ablöschen, dabei mit einem Holzlöffel vorsichtig die braunen Reste vom Topfboden abkratzen. 2-3 Minuten weiterköcheln lassen.
3.
Tomaten, Lorbeerblatt, Thymian- und Rosmarin-Zweige hinzufügen und ca. 10 Min. (gelegentlich umrühren) weiter köcheln lassen.
4.
Lorbeerblatt, und die geschnittenen, frischen Basilikumblätter dazugeben.
5.
Lorbeerblatt, Reste der Thymian- und Rosmarin-Zweige herausfischen. Die fertige Suppe vorsichtig in eine Küchenmaschine oder einen Hochleistungsmixer geben und verarbeiten, bis sie glatt ist (für ein stückigeres Ergebnis stattdessen einen Stabmixer verwenden). Das Olivenöl dazugeben und umrühren.
6.
Zum Servieren die Suppe noch heiß in einzelne Schalen oder Teller füllen und nach Belieben mit einige Spritzer Olivenöl und zusätzlichem frischem Basilikum garnieren.
Guten Appetit!
Hallo!
Ich bin Margit, komme gebürtig aus Bayern, lebe in der Nähe von Hamburg und bin Ernährungsberaterin.
Ich genieße es kreative, gesunde Rezepte, möglichst Vegan, Glutenarm, mit vegetarischen Optionen, mit dir zu teilen.
Dazu interessante Beiträge und Info zu verschieden Gesundheits-Themen.
Viel Freude beim stöbern!