Kartoffelsalat mit Kohlrabi und “Curcuma Sour Cream”-Vegan
Gesundheitliche Vorteile von “Curcuma Sour Cream”
8 gewichtige Gründe für die Benutzung von Veganer “Curcuma Sour Cream”
Curcuma, auch bekannt als Kurkuma, ist ein Gewürz mit vielen positiven gesundheitlichen Eigenschaften, das oft in der veganen Küche verwendet wird. Die Kombination aus Curcuma und veganer Sauerrahm bietet nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern auch eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen:
Entzündungshemmend: Curcuma enthält Curcumin, einen Wirkstoff, der starke entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Dies kann helfen, chronische Entzündungen im Körper zu reduzieren und somit das Risiko von Erkrankungen wie Arthritis oder Herz-Kreislauf-Erscheinungen zu senken sowie bei der Unterstützung der Gelenkgesundheit hilfreich sein.
Antioxidative Wirkung: Curcumin wirkt als starkes Antioxidans, das die Zellen vor oxidativem Stress und freien Radikalen schützt. Diese Eigenschaften tragen zu einem gesunden Altern bei und können das Risiko von Krebserkrankungen verringern.
Verbesserte Verdauung: Die in Curcuma enthaltenen Inhaltsstoffe können die Verdauung unterstützen. Sie fördern die Produktion von Galle, was für die Fettverdauung wichtig ist, und können somit Blähungen oder Völlegefühl lindern.
Stärkung des Immunsystems: Curcuma hat immunmodulierende Eigenschaften, die zur Stärkung des Immunsystems beitragen können. Regelmäßiger Konsum kann helfen, den Körper besser gegen Erkältungen und andere Krankheiten zu wappnen.
Unterstützung der Gehirnfunktion: Einige Studien deuten darauf hin, dass Curcumin die neurotrophen Faktoren im Gehirn erhöhen kann, was die kognitive Funktion unterstützt und möglicherweise neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer vorbeugen kann.
Hautgesundheit: Curcuma wirkt entzündungshemmend und antibakteriell, was sie zu einer vorteilhaften Zutat für die Hautpflege macht. Veganer Curcuma-Sauerrahm pur kann in Masken verwendet werden, um das Hautbild zu verbessern und Unreinheiten zu bekämpfen.
Gewichtskontrolle: Curcuma kann den Stoffwechsel ankurbeln und die Fettverbrennung fördern, was bei einer Gewichtsreduktion hilfreich sein kann. Der Verzehr von Curcuma in Kombination mit einer ausgewogenen, pflanzlichen Ernährung kann somit zur Gewichtskontrolle beitragen.
Allergiker freundlich: Diese vegane Sauerrahm-Optionen ist frei von Milchprodukten, so ist diese Alternative ideal für Menschen mit Laktoseintoleranz oder Milchallergien, ohne auf den cremigen Geschmack verzichten zu müssen.
Die Verwendung von Curcuma in veganem Sauerrahm ist nicht nur eine schmackhafte Ergänzung für viele Gerichte, sondern auch eine einfache Möglichkeit, die gesundheitlichen Vorteile dieses wertvollen Gewürzes in den Alltag zu integrieren.
Trotz seiner Einfachheit verleiht er Gerichten eine angenehme Würze und einen cremigen Geschmack. Egal ob als Dip für Rohkostplatten, in Salaten, als Soße zu Pellkartoffeln, zu gekochtem Gemüse, als Dip zu Gemüsesticks, auf Wraps und auf Sandwiches oder als Beilage zu Hauptgerichten.
Curcuma Sour Creme ist eine köstliche und vielseitige Zutat, die viele Gerichte verfeinert und perfekt für eine gesunde Ernährung, die deine Gerichte aufpeppen kann!
Hier ist ein passendes, reichhaltiges Kartoffelsalat Rezept mit der Curcuma Sour Cream, dass du gerne ausprobieren kannst:
Rezept:
Kartoffelsalat mit Kohlrabi und “Curcuma Sour Cream”
Vorbereitungszeit: 20 min. / Kochzeit: 20 min. / Portionen: 2
Zutaten:
6 Butterkartoffeln
1/2 große Kohlrabi, in 1-2 cm große Stücke schneiden
80g Süßkartoffel
60g Tiefkühlerbsen
1 mittlere Zwiebel
100g Gurke, geraspelt
20g (ca.2 EL) Petersilie, gehackt
20g (ca.2 EL) Schnittlauch, gehackt
Es kann auch TK-Petersilie und Schnittlauch verwendet werden
Zutaten: “Curcuma Sour Cream”
3 gehäufte EL Sonnenblumenkerne
1 TL Senf
Saft von 1/2 Zitrone
1/2 gestrichener TL Curcuma
1 gestrichener TL Kala Namak
1 kleine Knoblauchzehe, gehackt
1 gehäufter TL Gemüsebrühe-Würze von SWEMA
ca. 1/2 gestrichener TL Himalaja Salz (zum Abschmecken je nach Geschmack)
Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
1.
Kartoffel abschrubben, den halben Kohlrabi in 1 cm dicke Scheiben schneiden und diese Scheiben in weitere 1-2 cm lange Stücke schneiden.
Süßkartoffel in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, die Scheiben Halbieren und in kleinere Stücke schneiden.
2.
In einen passenden Topf Wasser geben (ca. 2 cm, die den Topfboden Bedecken) Die abgeschruppten Kartoffeln mit der Schale und die Kohlrabi Stückchen dazugeben, erhitzen und leicht vor sich hin köcheln lassen. Nach der hälfte der Garzeit (10-15 min) die kleingeschnittene Süßkartoffel dazugeben und alles in weiteren 5 min zu Ende garen lassen.
3.
Eine passende, etwas größere Schüssel für den Kartoffelsalat holen, Gurke hineinraspeln, die gehackte Petersilie, den gehackten Schnittlauch und die kleingeschnittene Zwiebel hineingeben. Ebenso die Erbsen, die in der Schüssel weiter auftauen können.
4.
Die fertig gegarten Kartoffeln aus dem Topf holen und beiseitestellen. Deckel auf den Topf geben und durch einen kleinen Spalt den entstandenen Gemüsesud in eine kleine Schüssel abgießen und beiseitestellen.
Das Gemüse etwas abkühlen lassen und dann in die größere Schüssel mit der geraspelten Gurke und den anderen Zutaten geben.
4.
In der Zwischenzeit die Sour Cream zubereiten:
Für die “Curry Sour Cream” in einen Mixbecher alle angeführten Zutaten hineingeben.
Den Sud (Brühe) der fertig gegarten Kartoffeln und dem Gemüse auf 100ml auffüllen und in den Mixbehälter mit den anderen Zutaten geben.
Alles gut durchmixen bis eine glatte, cremige Soße entstanden ist (ca. 1-3 min), kommt auf den verwendeten Mixer an.
5.
Fertige Cream in die Schüssel mit den anderen Zutaten geben, gut vermischen und durchrühren. Mit Zitronensaft und Salz abschmecken, bei Bedarf mit Pfeffer nachwürzen.
Den fertigen Kartoffelsalat in den Kühlschrank stellen und gut durchziehen lassen.
6.
Serviervorschlag:
Den Kartoffelsalat etwa 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, damit sich die Aromen voll entfalten können.
Mit frischen Kräutern und mit einigen Spritzer Oliven- oder Leinöl garnieren.
Die Curry Sour Cream selbst passt ausgezeichnet zu Salaten, Wraps oder als leckere Soße über Gemüse und Pellkartoffel.
Guten Appetit!
Hallo!
Mein Spitzname ist Margit.
Gebürtig komme ich aus Bayern, lebe seit etlichen Jahren in der Nähe von Hamburg und bin Ernährungsberaterin.
Ich genieße es kreative und gesunde Rezepte, möglichst Vegan - Glutenfrei - mit vegetarischen Optionen, mit dir zu teilen.
Dazu interessante Beiträge und Info zu verschieden Gesundheits-Themen, die für alle zugänglich sind.
Viel Freude beim Stöbern!