Mason Jar Salat mit Kräuter - Öl Dressing

Großes Einmachglas Mason Jar mit Salat Kirschtomaten Kichererbsen Gurke Paprika mit Dressing zum mitnehmen
 

Tomaten und Basilikum

Tomaten und Basilikum sind nicht nur geschmacklich eine hervorragende Kombination, sondern bringen auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich. Tomaten sind reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C, und Antioxidantien wie Lycopin, das nachweislich das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann. Zudem unterstützen sie die Hautgesundheit und fördern die Verdauung.

Basilikum hingegen ist für seine entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften bekannt.

Der würzige Duft von frischem Basilikum kann nicht nur Gerichte aromatisieren, sondern ist auch eine gute Quelle für Vitamin K und enthält ätherische Öle, die die Abwehrkräfte des Körpers stärken können.

Eine einfache Möglichkeit, diese beiden Zutaten zu kombinieren, ist Mason Jar Salat zum mitnehmen.

Nutze die Frische von Tomaten und Basilikum in deiner Küche, um dein Essen gesünder und schmackhafter zu gestalten!

Das Schöne an Salaten in Gläsern ist, dass sie die perfekte Lösung für ein sättigendes, nahrhaftes Mittagessen für unterwegs, für die Arbeitspause oder ein schnelles und einfaches Abendessen unter der Woche darstellen.

Der Schlüssel zum Erfolg von Salaten im Glas ist die Reihenfolge, in der die Zutaten hinzufügt werden. Füge immer zuerst das Dressing hinzu, gefolgt von härterem Gemüse, das durch das Dressing nicht zersetzt werden kann. Als nächstes füge weicheres, zartes Gemüse und die Hülsenfrüchte hinzu. Zu guter Letzt gib den grünen Salat und ganz oben die frische Kräuter darüber, damit sie nicht vorher durch das Dressing aufweichen. 

Du kannst experimentieren und jede beliebige Kombination von Zutaten verwenden, die du bevorzugst und dir am besten schmecken. Diese vegetarische Version ist mit frischen Gartenprodukten gefüllt. Aber du kannst auch deine eigene Note in Form von gekochten Reis, Quinoa, Bohnen, gekochte Nudeln, hartgekochte Eier, frischer Mais und Erbsen (sind roh essbar) und/oder deine bevorzugten Käsesorten (Rohmilchkäse) gewürfelt oder gerieben hinzufügen.

Achte nur darauf, die weichen und zarten Zutaten nach oben zu geben, damit sie schön frisch bleiben und nicht matschig werden!

Ich liebe viel Soße oder Dressing. Du kannst gerne etwas mehr Dressing zubereiten und einen Teil davon separat mitnehmen, um es kurz vor dem Essen zusätzlich von oben über den Salat zugeben.

 

Rezept: Mason Jar Salat mit Kräuter - Öl Dressing

Vorbereitungszeit: 30 min.   /  Kochzeit: —  /  Portionen: 6 Gläser

 

Zusätzlich:

6 (Mason Jar) Gläser mit Schraubverschluss oder Einmachgläser

 

Zutaten:

Kräuter - Öl Dressing

  • 180 ml natives Olivenöl extra

  • 90 ml guter Apfel Essig

  • 2 TL Senf

  • 2 TL frische Blätter oder gerebelter, getrockneter Oregano

  • 3 Esslöffel frischer Limetten- oder Zitronensaft

  • 1 TL Honig oder Dattelpaste

  • Steinsalz und schwarzer Pfeffer zum Abschmecken

 

Zutaten für den Salat:

  • 2 mittelgroße Gurken, gewürfelt oder Scheiben

  • 2 große Paprikaschoten, entkernt, grob geraspelt

  • 350g Glas Kichererbsen, gespült, abgetropft

  • 300 - 400g Kirschtomaten oder Cherrytomaten, halbiert

  • 2 Köpfe Römer Salat, zerkleinert

  • 50g frische Petersilie, gehackt

  • 50g frische Basilikumblätter, gehackt

 
 

Zubereitung:

1.

Für das Dressing Olivenöl, Essig, Senf, Limettensaft (Zitronensaft) und den Honig oder Dattelpaste in einem Mixer kurz mixen oder in einem kleinen Glas oder einer Porzellan-Schüssel miteinander verquirlen. Oregano dazugeben und nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Abschmecken und nochmal die Gewürze nach Belieben anpassen. Beiseite stellen.

2.

Wasche das Gemüse und den Salat und tupfe es trocken, bevor du es zubereitest. Römer Salat, Petersilie und Basilikum in einer mittelgroßen Schüssel vermischen. Alles in 6 gleiche Portionen aufteilen und beiseite stellen. 

3.

Verteile das Dressing in die 6 Gläser. In jedes Glas eine Schicht zerkleinerter Gurken geben, gefolgt von einer Schicht der geraspelten Paprika. Dann die Kichererbsen und schließlich die halbierten Kirschtomaten (Cherrytomaten) hinzufügen. Jedes Glas zum Schluss mit der Salat-Kräuter-Mischung füllen und mit einem Deckel verschließen.

4.

Salate bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren. Jeder Salat ist 2-3 Tage haltbar.

Zum Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, wenn du ihn nicht für unterwegs mit nimmst, jedes Glas in eine Salatschüssel geben und genießen!


Guten Appetit!

 
 
Portrait von Margit

Hallo!

Ich bin Margit, komme gebürtig aus Bayern, lebe in der Nähe von Hamburg und bin Ernährungsberaterin.

Ich genieße es kreative, gesunde Rezepte, möglichst Vegan, Glutenarm, mit vegetarischen Optionen, mit dir zu teilen. Dazu interessante Beiträge und Info zu verschieden Gesundheits-Themen.

Viel Freude beim stöbern!

 

Neue Rezepte

 

Neue Artikel

 
Zurück
Zurück

Blitz Apfelmus mit Birnen und Zimt

Weiter
Weiter

Cremiges Süßkartoffel Püree mit frischer Petersilie